Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

eine Erklärung vor der

  • 1 vor

    I.
    1) Präp mit D räumlich; verweist auf Lage auf Vorderseite o. in unmittelbarer Nähe bzw. (meist in Verbindung mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem her) auf Parallelbewegung пе́ред mit I. vor Pers auch впереди́ mit G. mit Entfernungsangabe впереди́ <oà> mit G. vor dem Haus перед до́мом. direkt < unmittelbar> vor dem Haus перед cа́мым до́мом. 20 m vor dem Haus в двадцати́ ме́трах oт до́ма. vor der Stadt a) in deren Näheнедалеко́ oт го́рода b) außerhalb davon за́ городом. vor den Toren der Stadt у воро́т го́рода. vor Smolensk stehenbleiben: v. vorrückenden Truppen перед Cмoле́нcкoм. kurz vor jdm./etw. недалеко́ oт кого́-н./чего́-н. weit vor jdm./etw. далеко́ впереди́ кого́-н./чего́-н. vor der Kolonne hermarschieren, herreiten; etw. hertragen перед коло́нной [¯epe˜€ ©o«ó­­í] . 100 m vor dem Ziel aufgeben за cтo ме́тров до фи́ниша
    2) Präp mit D: zeitlich; verweist a) auf vorausgehenden Zeitpunkt o. Zeitraum до mit G (auf zeitlichen Abstand wird mittels за mit A verwiesen). bei Verweis auf unmittelbar vorausgehenden Zeitraum пе́ред mit I. (kurz) vor der Abreise (­e¤a˜ó«‘o) до oтъе́здa [¯épe˜ (са́мым) отъе́здом]. ( kurz) vor dem Kriege (незадо́лго) до войны́ [пе́ред (са́мой) войно́й]. (lange [viele Jahre]) vor der Revolution (задо́лго [за мно́го лет]) до револю́ции. ( ein halbes Jahr) vor Ablauf der Frist (за полго́да) до истече́ния <(на полго́да) ра́ньше> сро́ка. nicht vor Ablauf von 14 Tagen не ра́ньше <ра́нее> чем по истече́нии двух неде́ль. etwa fünf Minuten vor der Ankunft мину́т за пять до прие́зда. im 1. Jh. vor unserer Zeitrechnung в пе́рвом ве́ке <столе́тии> до на́шей э́ры. fünf (Minuten) [(ein) Viertel < eine Viertelstunde>] vor acht без пяти́ (мину́т) [че́тверти] во́семь. nicht vor acht (Uhr) [dem Abend] не ра́ньше восьми́ (часо́в) [ве́чера]. etw. ist schon vor Marx entdeckt worden что-н. откры́то ещё до Ма́ркса b) auf Zeitspanne, um die etw. zurückliegt (тому́) наза́д nachg. vor drei Tagen [vier Wochen/acht Jahren] три дня [четы́ре неде́ли во́семь лет] (тому́) наза́д. vor knapp [über] einer Stunde ме́нее <о́коло> [бо́лее] ча́са (тому́) наза́д. ( erst) vor kurzem (совсе́м) неда́вно. vor langer Zeit давно́. vor Jahren [einiger Zeit] мно́го лет [не́которое вре́мя] (тому́) наза́д c) auf Nachfolgendes in zeitlicher Reihenfolge ра́ньше mit G. unmittelbar davor пе́ред mit I. vor jdm. kommen приходи́ть прийти́ ра́ньше кого́-н. [перед кем-н.]. jd.1 ist vor jdm.2 an der Reihe чья-н.I о́чередь перед кем-н.2
    3) Präp mit D: räumlich- bzw. zeitlich-übertr ; verweist auf anwesende Pers, auf Nachgeordnetes in Rangfolge u. ä. пе́ред mit I. vor jdm. sprechen [eine Erklärung abgeben] выступа́ть вы́ступить [де́лать/с- заявле́ние] перед кем-н. vor Zeugen при свиде́телях. vor Gericht stehen представа́ть /-ста́ть перед судо́м. vor jdm./etw. eine Prüfung ablegen сдава́ть /-дать экза́мен кому́-н. [ vor Kommission перед чем-н.]. jdn./etw. vor sich sehen ви́деть кого́-н. что-н. перед собо́й. jd. hat etw. noch vor sich что-н. у кого́-н. ещё впереди́ | jdm./einer Sache vor jdm./etw. den Vorzug geben отдава́ть /-да́ть кому́-н. чему́-н. предпочте́ние перед кем-н. чем-н. vor jdm./etw. den Vorzug haben име́ть преиму́щество перед кем-н. чем-н. vor jdm./etw. figurieren [siegen] фигури́ровать [побежда́ть победи́ть] перед кем-н./чем-н. | vor allem < allen Dingen> пре́жде всего́
    4) Präp mit D: verweist auf Pers, Gegenstand o. Erscheinung als Anlaß, Ursache v. Empfindung, Gefühlsregung, Verhalten - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem regierenden Wort) . Angst < Furcht> vor jdm./etw. страх перед кем-н. чем-н. Achtung < Respekt> [Ekel] vor jdm./etw. уваже́ние [отвраще́ние] к кому́-н. чему́-н. Flucht [Schutz] vor jdm./etw. бе́гство [защи́та] от кого́-н. чего́-н. ein Geheimnis vor jdm. та́йна от кого́-н. | sich vor jdm. schämen стыди́ться по- кого́-н. <перед кем-н.>. sich vor etw. entsetzen ужаса́ться ужасну́ться чему́-н. vor jdm./etw. jdn./etw. schützen [verstekken] защища́ть защити́ть [пря́тать /с-] кого́-н. что-н. от кого́-н. чего́-н. vor jdm./etw. warnen предостерега́ть /-стере́чь от <про́тив> кого́-н. чего́-н.
    5) Präp mit D: verweist in Verbindung mit artikellosem Subst auf Ursache от mit G. vor Angst < Furcht> [Kälte] zittern от стра́ха [хо́лода]. vor Hunger sterben от го́лода, с го́лоду. vor Freude [Schmerz] weinen от ра́дости [бо́ли]. vor Neid [Wut] erblassen от за́висти [зло́сти]

    II.
    1) Präp mit A: räumlich; verweist a) in Verbindung mit Verben des Setzens, Stellens, Legens auf Vorderseite als Endpunkt v. Bewegung пе́ред mit I. vor das Haus (sich) setzen, stellen, legen перед до́мом. sich vor den Spiegel stellen встава́ть /-стать перед зе́ркалом. jdm. etw. vor die Füße stellen ста́вить по- что-н. перед кем-н. vor jdn. treten представа́ть /-ста́ть перед кем-н. b) auf unmittelbare Nähe к mit D. in der Bedeutung,bis zu` до mit G. vor die Stadt ziehen к го́роду. vors Mikrofon holen к микрофо́ну c) mit anderen Verben als solchen des Setzens, Stellens, Legens auf Vorderseite als Endpunkt v. Bewegung к mit D [ bei Bewegung von innen из mit G] , ergänzt durch Verb des Setzens, Stellens, Legens + перед mit I. vor den Bahnhof fahren подъезжа́ть/-е́хать к вокза́лу и ocтaна́вливaтьcя/-cтaнoви́тьcя перед ним. etw. vor das Haus fahren подвози́ть /-везти́ что-н. к до́му. jdn. vor das Haus tragen von innen выноси́ть /вы́нести кого́-н. из до́ма и класть/положи́ть перед ним
    2) Präp mit A: räumlich-übertr ( vgl. 1 A 3) перед mit I o. in Abhängigkeit von Rektion. sich schützend vor jdn. stellen защища́я кого́-н. встава́ть /-ста́ть перед ним. jdn. vor eine Entscheidung stellen ста́вить по- кого́-н. перед необходи́мостью реша́ть <приня́ть реше́ние>. jdn. vor die Wahl stellen ста́вить /- кого́-н. перед вы́бором. vor Gericht kommen; jdn. stellen под суд

    III.
    1) Adv: vorwärts вперёд
    2) Adv: in der Verbindung nach wie vor s.nach

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vor

  • 2 Presse

    2) Druckmaschine печа́тная маши́на, печа́тный стано́к, тиски́. etw. ist noch in < unter> der Presse что-н. ещё в печа́ти <печа́тается>. etw. kommt frisch von < aus> der Presse что-н. то́лько что вы́шло из печа́ти <напеча́тано>
    3) in < unter> der Presse sein, in < unter> die Presse kommen gepreßt werden прессова́ться
    4) Zeitungswesen печа́ть f , пре́сса. die gestrige Presse вчера́шние газе́ты и журна́лы. durch die Presse laufen v. Nachricht обходи́ть обойти́ печа́ть <пре́ссу>. etw. wird durch Presse und Rundfunk verbreitet что-н. печа́тается и передаётся по ра́дио. in die Presse kommen попада́ть /-па́сть в печа́ть. von der Presse sein bei Zeitung arbeiten быть сотру́дником [weibl сотру́дницей] газе́ты [umg газе́тчиком]. der Presse ein Interview geben дава́ть дать интервью́ для пре́ссы <печа́ти>. eine Erklärung vor der Presse заявле́ние для пре́ссы. eine gute [schlechte] Presse haben име́ть положи́тельные [отрица́тельные] о́тзывы в печа́ти <пре́ссе> jdn. in die Presse nehmen durch Fragen брать взять кого́-н. в тиски́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Presse

См. также в других словарях:

  • Eine Anzeige in der Zeitung — ist ein Roman des DDR Schriftstellers Günter Görlich, der erstmals 1978 im Verlag Neues Leben erschien und bis 1989 14 Auflagen erfuhr. 1979 gab es eine Lizenzausgabe in der BRD. Es folgten Ausgaben in Bulgarisch, Slowakisch und Tschechisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gesalbte — Der Begriff Messias (hebräisch משיח Maschiach oder Moschiach, aramäisch Meschiah, griechisch Χριστός Christos, latinisiert Christus) stammt aus dem Tanach und bedeutet „der Gesalbte“. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick …   Deutsch Wikipedia

  • Rosbach vor der Höhe — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Erklärungen und Resolutionen der Vereinten Nationen über die sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität — Unterzeichnerstaaten der Erklärung über die sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität vom 18. Dezember 2008) …   Deutsch Wikipedia

  • Erklärung — Eine Erklärung ist ein kommunikativer Akt, der einen Sachverhalt, eine Situation oder eine Absicht feststellt oder erläutert. Eine wissenschaftliche Erklärung ist in der Wissenschaftstheorie die wichtigste Form des Begründens[1], nämlich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mythus des zwanzigsten Jahrhunderts — Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel eines mehrere Hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das von dem NSDAP Parteiideologen Alfred Rosenberg verfasst und gegen Ende der Weimarer Republik im Jahre 1930 im Hoheneichen Verlag… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Weiße Ring (CV) — Der Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) ist ein Dachverband von deutschen katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen. Der Cartellverband hat 123 Vollmitgliedsverbindungen in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Dunkle Turm — (The Dark Tower) ist eine siebenbändige, düstere Fantasy Saga des US amerikanischen Schriftstellers Stephen King. King selbst bezeichnet die Reihe um den Dunklen Turm als sein wichtigstes Werk. Die Werke um den Dunklen Turm sind auch als der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Landser — ist der Titel einer wöchentlich im Verlag Pabel Moewig erscheinenden Reihe kriegsverherrlichender Heftromane. Die Reihe erscheint seit 1957 und verspricht „Erlebnisberichte zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges“. Sie enthält in erster Linie… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mensch erscheint im Holozän — ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch und erschien erstmals im Jahr 1979. Für ihren isoliert lebenden Protagonisten wird ein tagelanges Unwetter in einem abgeschnittenen Schweizer Bergdorf zur Parabel des eigenen Verfalls… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»